🎬 CALL FOR ENTRIES 2024 🎬
National and international short films with a production date later than January 1, 2023, and a maximum runtime of 30 minutes are invited to submit for the competition.
Short films can also be submitted for free through our submission platform at film.openeyes-filmfest.de.
SUBMISSION DEADLINE GOT EXTENDED TO THE 1ST APRIL, 2024
_________________________
FESTIVAL INFORMATION
The OpenEyes Film Festival is an independent international short film festival in Marburg/Lahn, Germany. The open-air festival showcases the latest national and international short films (up to 30 minutes) in a public competition and also provides platforms for independent, local, and underrepresented short films.
—
Das OpenEyes Filmfest ist ein unabhängiges, internationales Kurzfilmfestival in Marburg an der Lahn.
Das Open-Air Festival zeigt neueste nationale und internationale Kurzfilme (max. 30 Min.) im Publikumswettbewerb und bietet auch Plattformen für eigenständige, lokale und unterrepräsentierte Kurzfilme.
________________
EVENT HISTORY
In 1994, the OpenEyes Film Festival in Marburg began for the first time to project moving images onto the screen. Originally arising from a cinema group within a socio-cultural center, its goal was to capture the attention of a film-interested audience for (independent) short films that typically do not find their way into commercial cinemas.
Over its nearly 30-year history, the film festival has evolved into a solid cultural event and attracts 2000 visitors each year.
—
Im Jahr 1994 begann das OpenEyes Filmfest in Marburg erstmals damit, bewegte Bilder auf die Leinwand zu projizieren. Ursprünglich aus der Kinogruppe eines soziokulturellen Zentrums hervorgegangen, hatte es sich zum Ziel genommen, die Aufmerksamkeit eines filminteressierten Publikums auf den (unabhängigen) Kurzfilm zu lenken, der normalerweise nicht den Weg in die kommerziellen Kinos findet.
Während seiner fast 30-jährigen Geschichte hat sich das Filmfest zu einem festen kulturellen Ereignis entwickelt und zieht jedes Jahr 2000 Besucherinnen und Besucher an.
______________
THE SCENERY
For 13 years, the OpenEyes film festival performed at the Amöneburg Castle ruins, then moved to the Botanical Garden in Marburg for three years, and for eleven more years to the premises of the G-Werk cultural center.
Since the year 2023, both the OpenAir program and all other screenings and events are held in the Waggonhalle Marburg. The historic industrial architecture from the early 20th century lends this location the cozy, summery atmosphere that has accompanied the festival since its first edition.
—
Das OpenEyes Filmfest nutzte über einen Zeitraum von 13 Jahren eine Burgruine (Amöneburg) als Spielort, danach gastierte es für drei Jahre im Botanischen Garten in Marburg und schließlich für elf weitere Jahre auf dem Gelände des Kulturzentrums G-Werk.
Seit dem Jahr 2023 werden sowohl das OpenAir-Programm als auch alle anderen Screenings und Veranstaltungen in der Waggonhalle Marburg abgehalten. Die historische Industriearchitektur aus dem frühen 20. Jahrhundert verleiht dieser Location die gemütliche, sommerliche Atmosphäre, die das Festival seit seiner ersten Ausgabe begleitet.
________________
ORGANIZATION
Since 2021, the festival is funded and organized by the nonprofit “Verein zur Förderung der Filmkultur in Marburg e.V. (Association for the Promotion of Film Culture). The festival office and archives are located in Marburg, Germany. There is year-round organizational and planning work involved. The festival office and film archive are located in Marburg, Germany.
The festival collaborates with regional and national cooperation partners. It also conducts its own seminar at Philipps University in Marburg and is a member of various networks and associations. Additionally, there is cooperation and participation in academic festival research.
The pre-selection for the competition is made by a rotating, annually assembled jury consisting of 15-20 members. The program selection is handled by an artistic leadership team consisting of four individuals.
The art direction and festival design are announced anew each year. The festival is supported annually by approximately 50-80 volunteers.
—
Seit 2021 wird das Festival vom gemeinnützigen 'Verein zur Förderung der Filmkultur in Marburg e.V.' veranstaltet. Es besteht eine ganzjährige Organisations- und Planungsarbeit. Sitz des Festivalbüros und des Filmarchivs befinden sich in Marburg, Deutschland.
Das Festival arbeitet mit landes- und bundesweiten Kooperationspartnern zusammen. Es veranstaltet ein eigenes Seminar an der Philipps-Universität Marburg und ist Mitglied in verschiedenen Netzwerken sowie Verbänden. Zudem besteht eine Kooperation und Beteiligung in der wissenschaftlichen Festivalforschung.
Die Vorauswahl für den Wettbewerb wird von einer wechselnden, jährlich neu zusammengestellten 15-20-köpfigen Sichtungsjury getroffen. Die Auswahl des Programms wird von einer künstlerischen Leitung, bestehend aus vier Personen, übernommen.
Die Art-Direction und das Festivaldesign werden jährlich neu ausgeschrieben.
Das Festival wird von etwa 50-80 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt.
________________
FILM PROGRAM
TThe competition program is designed to showcase a spectrum of originality and innovation across multiple dimensions, celebrating a mix of unique techniques, engaging aesthetics, and groundbreaking ideas, while also embracing cultural richness and tackling pressing societal issues
For more details concerning the requirements, please refer to the Rules & Terms.
—
Das Wettbewerbsprogramm zielt darauf ab, ein Spektrum an Originalität und Innovation in mehreren Dimensionen zu präsentieren, indem es eine Vielfalt an einzigartigen Techniken und ansprechenden Ästhetiken sowie bahnbrechende Ideen hervorhebt, kulturelle Vielfalt respektvoll integriert und sich aktiv mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzt.
Details zu den Einreichbedingungen unter 'Rules & Terms'
Audience-prize with one winner and two runner-ups in each category.
• Fiction Film | Audience Prize: 1 Winner, 2 Runner-ups
• Documentary | Audience Prize: 1 Winner, 2 Runner-ups
• Animation | Audience Prize: 1 Winner, 2 Runner-ups
• Experimental/Music Video | Audience Prize: 1 Winner, 2 Runner-ups