'Die ErsteVertikale' is the first film festival in portrait format (9:16). Friedrich Liechtenstein is the initiator and festival director. The aim is to establish portrait as a viable film format and to meet the needs of a time so heavily influenced by smartphones and other devices with the option to film in portrait. There was no better birthplace for the festival than Bad Gastein, with its famous waterfall and grand hotels growing out of sheer, seemingly infinite heights.
'Die ErsteVertikale' will take place for the fifth time in 2018, this is a small anniversary for a festival, previously privately financed, mostly by Friedrich Liechtenstein and by friendly hoteliers. What began in small conspiratorial meetings in Bad Gastein, has often changed its shape. In the last year, 2017, 'Die ErsteVertikale' was an illustrious celebration with handpicked guests and a shooting location for the documentary "The Fantastic Life of the DolphinMan."
'Die ErsteVertikale' promotes the erection of the cinema and appreciates a format that is actually frowned upon. It promotes talents in this context. The competitions are aimed at international film and media professionals.
New types of film presentation will be explored and presented with the pioneer of the format, Friedrich Liechtenstein.
The contributions submitted should not primarily shine with effort or technical perfection, but above all attract attention with their captivating ideas and genre-breaking formats and promise new visual experiences vertically.
The cinematic experience of the festival should touch and irritate the audience emotionally and confront each individual in a special way with the rapid developments of the medium film. A film festival in which images and experiences strive unrestrained upward, depth will be experienced in dizzy heights and we will let the big screen protrude to the firmament.
The core of 'Die ErsteVertikale' should not only be the current competition films. The festival offers the opportunity for networking. Newcomers, those interested and experts can try out new things, reflect on them and deepen them by taking part in a combination of workshops and panel discussions.
'Die ErsteVertikale' creates interfaces to the film industry and to providers of new technologies (video, audio, projection), to promoters and partners, for contacts and future cooperation.
The highlight of the festival in 2018 will be a streaming event on the festival's Satturday (8th September 2018) with partners - in Brazil, Honolulu, the Azores, London, Berlin, Shanghai & Tokyo.
24-hour festival in
24 movie theaters around the world
Every theater will curate an hour-long vertical film program and will show 24 hours of vertical cinema from around the world.
Headquarters of 'Die ErsteVertikale' is the team in Bad Gastein
https://www.facebook.com/DieErsteVertikale/
//
Die ErsteVertikale ist das erste Filmfestival im Hochformat (9:16), initiiert von Friedrich Liechtenstein. Ziel ist es, das Hochformat als filmtaugliches Format zu etablieren und einer Zeit geprägt von Smartphones und anderen Geräten mit der Möglichkeit im Hochformat zu filmen, gerecht zu werden. Mit Bad Gastein als vertikalstem Ort der Welt, mit dem berühmten Wasserfall und den in schier unendliche Höhen wachsenden Grandhotels, konnte keine bessere Destination für Die ErsteVertikale gefunden werden.
Die ErsteVertikale findet 2018 zum fünften Mal statt, das ist ein kleines Jubiläum für ein Festival, das bisher aus privater Hand, zum Großteil von Friedrich Liechtenstein und befreundeten Hoteliers finanziert wurde.
Was in kleinen konspirativen Treffen in Bad Gastein begann, hat schon oft seine Gestalt verändert. Im letzten Jahr 2017 war Die ErsteVertikale ein illustres Fest mit handverlesenen Gästen und ein Drehort für den Dokumentarfilm „Das Fantastische Leben des Delfinmannes“.
Die ErsteVertikale setzt sich für die Aufrichtung des Kinos ein und für die Wertschätzung eines Formates, das eigentlich verpönt ist. Sie fördert Talente in diesem Rahmen. Die Wettbewerbe richten sich an internationale Film- und Medienschaffende.
Neue Arten der Filmpräsentation werden mit dem Vorreiter des Formats, Friedrich Liechtenstein, ausgelotet und präsentiert.
Die eingesendeten Beiträge sollen nicht vorrangig durch Aufwand oder technische Perfektion glänzen, sondern vor allem durch ihre bestechenden Ideen und genrebrechenden Formate auffallen und vertikal neue Seherfahrungen versprechen.
Das Kinoerlebnis des Festivals soll die Zuschauer emotional berühren und irritieren und jeden Einzelnen in besonderer Weise mit den rasanten Entwicklungen des Mediums Film konfrontieren. Ein Filmfest, bei dem Bilder & Erleben hemmungslos nach oben streben, Tiefe in schwindelnder Höhe erfahrbar werden wird und wir die große Leinwand bis ans Firmament ragen lassen werden.
Kern der ErstenVertikale sollen nicht nur die laufenden Wettbewerbsfilme sein. Das Festival bietet die Chance zur Vernetzung. Neulinge, Interessierte und Experten können in der Kombination von Workshops und Podiumsdiskussionen Neues ausprobieren, reflektieren und vertiefen.
Die ErsteVertikale schafft Schnittstellen zur Filmwirtschaft und zu Anbietern neuer Technologien (Video, Audio, Projektion), zu Förderern und Partnern, die für Kontakte und viel versprechende Zusammenarbeit sorgen.
Der Höhepunkt des Festival ist im Jahr 2018 ein Streaming-Event am Festivalsamstag (8. September 2018) mit Partnern - in Brasil, Honolulu, auf den Azoren, in London, Berlin, Shanghai & Tokyo.
24 Stunden Festival in
24 Kinos around the world
Jedes Kino kuratiert eine Stunde vertikales FilmProgramm und zeigt 24 Stunden vertikales Kino aus aller Welt.
Headquarter of ErsteVertikale ist das Team in Bad Gastein.
https://www.facebook.com/DieErsteVertikale/
International Vertical Competition
National Vertical Competition (Bad Gastein)
Categories of Awards
Best vertical film national/international
Best vertical director
Best vertical mounting
Best vertical camera
Best vertical tone
audience award
//
Internationaler vertikaler Wettbewerb
Nationaler vertikaler Wettbewerb (Bad Gastein)
Kategorien der Awards
Bester vertikaler Film national/international
Beste vertikale Regie
Beste vertikale Montage
Beste vertikale Kamera
Bester vertikaler Ton
Publikumspreis