Das 38. Bolzano Film Festival Bozen - BFFB, das vom 4. bis 13. April 2025 stattfinden wird, eröffnet die Ausschreibung für die Sektion Local Heroes, die der Filmproduktion der drei EUREGIO-Gebiete Tirol - Südtirol - Trentino gewidmet ist.

Zudem vergeben wir, nach dem großen Erfolg der Initiative im Rahmen der letzten Festivalausgabe, auch 2025 wieder den IDM Film Commission Südtirol AWARD: Es handelt sich hierbei um einen sektionsübergreifenden Wettbewerb, an dem Kurz- und Langfilme, die die Endauswahl von Local Heroes bilden werden, sowie Filme, die in anderen Sektionen des BFFB gezeigt werden und die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, teilnehmen können. In beiden Fällen müssen die Werke von Produktionsfirmen mit Sitz in einem der drei Gebiete der EUREGIO (Tirol – Südtirol – Trentino) produziert oder koproduziert und/oder von Filmemachern/innen gemacht worden sein, die in einem dieser drei Gebiete geboren oder ansässig sind.

Im Rahmen des IDM Film Commission Südtirol AWARD werden zwei Preise im Gesamtwert von 3.000 EUR vergeben werden: einen Preis in der Höhe von 2.000 EUR für den besten Langfilm (über 45 Min. Spiellänge) und einen Preis in der Höhe von 1.000 EUR für den besten Kurzfilm (unter 30 Min. Spiellänge).

Diese Auszeichnungen sollen das Filmschaffen in Tirol, Südtirol und Trentino fördern und die Kreativität und den Ideenreichtum der lokalen Filmproduktionen auszeichnen. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, das Talent und die Arbeit von lokalen Filmemacher/innen wie auch Produktionsfirmen sichtbar zu machen und Anreize für zukünftige Filmproduktionen im Raum der Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino zu schaffen.

Außerdem führen wir auch 2025 eine weitere wichtige Neuerung des BFFB 37 weiter: die FILMCLUB Jury. Um die Verbreitung der Filme aus der Region besser zu fördern und die Öffentlichkeit stärker in die Veranstaltung einzubeziehen, werden die Preise von einer siebenköpfigen Jury vergeben, die von der künstlerischen Leitung des Festivals im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählt wird, an der jeder und jede teilnehmen kann. Diese „FILMCLUB Jury“ wird während des Festivals von einem Tutor, einer Fachperson aus der Branche, begleitet.

---

Il 38. Bolzano Film Festival Bozen - BFFB, che si svolgerà dal 4 al 13 aprile 2025, apre il bando di partecipazione per la sezione Local Heroes, dedicata alla produzione cinematografica dei tre territori dell‘EUREGIO Tirolo - Alto Adige - Trentino.

Inoltre, dopo il grande successo dell’iniziativa nell’edizione precedente, anche quest’anno offriamo il premio IDM Film Commission Südtirol AWARD: un concorso trasversale al quale potranno partecipare sia i cortometraggi e i lungometraggi che comporranno la selezione di Local Heroes, che film presenti in altre sezioni del BFFB e che soddisfino i requisiti di questo regolamento; in entrambi i casi, le opere devono essere state prodotte o coprodotte da case di produzioni con sede in uno dei tre territori dell‘EUREGIO Tirolo - Alto Adige - Trentino e/o realizzate da cineasti/e nati/e o residenti in uno di questi stessi tre territori.

Nell’ambito quindi dell’IDM Film Commission Südtirol AWARD saranno assegnati due premi del valore complessivo di 3.000 euro: uno di 2.000 euro per il miglior lungometraggio (durate superiori ai 45 min.) e uno di 1.000 euro per il miglior cortometraggio (durate inferiori ai 30 min.).

Questi premi vogliono essere una scommessa per il futuro della creazione cinematografica e audiovisiva nell'EUREGIO Tirolo - Alto Adige - Trentino e per questo motivo saranno valorizzati la creatività e la ricchezza di idee nella realizzazione.
L'obiettivo di questo concorso è quello di rendere visibile e riconoscere il talento dei registi e delle registe, nonché il lavoro della produzione audiovisiva nell‘EUREGIO Tirolo - Alto Adige - Trentino.

Portiamo avanti anche un’altra importante novità del BFFB 37: la Giuria FILMCLUB. Con l’idea di promuovere al meglio la diffusione delle cinematografie della regione e di favorire il maggior coinvolgimento del pubblico nell'evento, i premi saranno assegnati de una giuria composta da sette persone selezionate dalla direzione artistica del Festival attraverso un bando di partecipazione aperto a tutti e tutte. Questa “Giuria FILMCLUB” sarà accompagnata da un un/una tutor, professionista del settore, durante il Festival.

IDM Film Commission Südtirol AWARD für den BESTEN LANGFILM aus dem Raum EUREGIO | IDM Film Commission Südtirol AWARD al MIGLIOR LUNGOMETRAGGIO dei tre territori EUREGIO --> 2.000 Euro

IDM Film Commission Südtirol AWARD für den BESTEN KURZFILM aus dem Raum EUREGIO | IDM Film Commission Südtirol AWARD al MIGLIOR CORTOMETRAGGIO dei tre territori EUREGIO --> 1.000 Euro

1. Das Bolzano Film Festival Bozen - BFFB hat sich zum Ziel gesetzt, eine breite und vielfältige Auswahl an Filmen von Autor/innen zu präsentieren, die gegenwärtig in Italien, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Slowenien produziert oder koproduziert werden. Es handelt sich dabei um ein qualitativ hochwertiges, formal junges Kino mit persönlichem Ausdruck, das auf kreativer Ebene wagemutig ist und sich durch Unabhängigkeit auszeichnet. Das Festival behält sich vor, jenen Filmen Vorrang zu geben, die ihre Weltpremiere, internationale oder europäische Premiere am BFFB feiern.

2. Teilnahmeberechtigt an der Sektion LOCAL HEREOS sind audiovisuelle Werke, die von Filmschaffenden produziert oder inszeniert wurden, die in der Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino geboren oder in derselben Region ansässig sind. Das Thema und Genre der Filme sind frei. Der Film muss nach dem 1. Januar 2024 fertiggestellt worden sein. Vor Beginn der 38. Ausgabe des BFFB darf der Film weder von lokalen, regionalen oder nationalen Fernsehsendern ausgestrahlt werden, noch auf Online-Plattformen frei zugänglich sein und auch nicht in kommerziellen Kinos in der Europaregion gezeigt worden sein.

3. Die Filme in der Sektion LOCAL HEROES haben die Möglichkeit den Preis IDM Film Commission Südtirol AWARD für den besten LANGFILM (es gilt eine Mindestlaufzeit von 45 Minuten) und für den besten KURZFILM ( mit einer Maximallaufzeit von 30 Minuten) zu gewinnen. Es ist ein sektionenübergreifender Wettbewerb, in dem Lang- und Kurzfilmen aus der EUREGIO Tirol - Südtirol - Trentino konkurrieren, die auch Teil einer dieser anderen Sektionen des Festivals sind: Langfilme im Wettbewerb BFFB38, RealeNonReale, Local Heroes, LiLi - Little Lights und Kleinsprachen DOC, Kurzfilme in den Sektionen Local Heroes und Kleinsprachen DOC. Die Auszeichnungen für diesen Wettbewerb sind mit einem Geldpreis im Wert von 2.000 € für den besten Langfilm/mittellangen Film dotiert und mit 1.000 € für den besten Kurzfilm. Die Geldpreise werden von dem Unternehmen bzw. der Person entgegengenommen, das/die den Film einreicht und die Auswahl beim BFFB38 bestätigt. Die Auswahl der audiovisuellen Werke und die Auszahlung der Geldpreise erfolgen durch das Bolzano Film Festival Bozen - BFFB.

---

1. Il Bolzano Film Festival Bozen - BFFB si propone di presentare un'ampia e variegata selezione del cinema d'autore prodotto o coprodotto oggi in Italia, Austria, Germania, Svizzera e Slovenia. Questo è inteso come un cinema di qualità, personale giovane in termini di forma e che comporta rischio e indipendenza a livello creativo. Il Festival darà priorità nel suo processo di selezione alle opere di interesse che vengano presentate in anteprima mondiale, internazionale o europea al BFFB.

2. Possono partecipare alla selezione per la sezione LOCAL HEROES le opere audiovisive prodotte o dirette da professionisti/e nati/e nell‘EUREGIO Tirolo - Alto Adige - Trentino o residenti nella stessa, di tema e genere liberi, e data di completamento successiva al 1° gennaio 2024, che, prima di questo Festival, non siano state trasmesse da nessuno dei canali televisivi regionali, provinciali, locali o nazionali , non siano disponibili per la visione gratuita su piattaforme online e non siano stati distribuiti nei cinema commerciali dell'Euregio.

3. Il film che comporranno la sezione LOCAL HEROES potranno concorrere al premio IDM Film Commission Südtirol AWARD per il MIGLIOR LUNGOMETRAGGIO EUREGIO (se hanno una durata minima di 45 minuti) o per il MIGLIOR CORTOMETRAGGIO EUREGIO (se hanno una durata masima di 30 minuti). Si tratta di un concorso trasversale per il quale potrebbero essere ammessi anche lungometraggi e cortometraggi prodotti nell’EUREGIO Tirolo - Alto Adige - Trentino e inclusi in altre sezioni del BFFB: Concorso, RealeNonReale, LiLi – Little Lights e Piccole Lingue DOC. Questi riconoscimenti si traducono in un premio in denaro del valore di 2.000 euro per il Miglior Lungometragio e di 1.000 euro per il Miglior Cortometraggio e saranno ricevuti dall'azienda/persona che iscrive il film e/o conferma la sua selezione al BFFB 38 . La selezione delle opere audiovisive e l’erogazione dei riconoscimenti in denaro saranno effettuati dal Bolzano Film Festival Bozen - BFFB.