The Sulingen-project

The Sulingen project tells an exciting journey through the long forgotten days of a small town in northern Germany. 1000 years full of life, human destinies, successes, and adversities bring local history to life.

  • Martin Hermann
    Director
    Apparatspott
  • Frank Wenker
    Director
  • Martin Hermann
    Writer
    Apparatspott
  • Kerstin Melloh-Kordes
    Writer
  • Knut Teske
    Writer
    former Head of "Journalistenschule der Axel Springer AG"
  • Frank Wenker
    Writer
  • Werner Focke
    Producer
  • Kerstin Melloh-Kordes
    Producer
  • Christine Nordenholz
    Producer
  • Meelah Adams
    Key Cast
    "Frau Susewind"
    Selfie from hell
  • Martin Stürzebecher
    Key Cast
    "von Hugo"
  • Patrick Bade
    Key Cast
    "Leutnant Eden"
  • Ralf Stege
    Key Cast
    "Bürgervorsteher Feltgen"
  • Gerhard Snitjer
    Key Cast
    "Sprecher und Moderator"
  • Project Title (Original Language):
    Das Sulingen-Projekt
  • Project Type:
    Documentary
  • Runtime:
    1 hour 44 minutes
  • Completion Date:
    March 23, 2023
  • Production Budget:
    85,000 EUR
  • Country of Origin:
    Germany
  • Country of Filming:
    Germany
  • Language:
    German
  • Shooting Format:
    Digital
  • Aspect Ratio:
    2.35:1
  • Film Color:
    Color
  • First-time Filmmaker:
    No
  • Student Project:
    No
  • Sulingen
    Germany
    March 23, 2023
    German Premiere
Director Biography - Martin Hermann, Frank Wenker

Apparatspott 1: De Apparatspott – Ick heep keene Lust mehr hier ünnen. (1999; Vorbereitungen und Produktion seit 1996)

Apparatspott 2: Apparatspott – Gerangel in Ruum un Tied. (2003; Vorbereitungen und Produktion seit 2000)

Apparatspott 3: Apparatspott – Dat mokt wie gistern. (2008; Vorbereitungen und Produktion seit 2005)

Das Sulingen Projekt: Eine virtuelle Zeitreise durch mehr als 10 Jahrhunderte (2023, in Produktion seit 2016) in Zusammenarbeit mit Werner Focke, Kerstin Melloh-Kordes, Christine Nordenholz und Frank Wenker

Add Director Biography
Director Statement

Das Sulingen-Projekt spielt in verschiedenen Epochen und war damit in Bezug auf Ausstattung, Kostüme und Requisiten enorm aufwendig. Mit diesem Film ist uns ein Streifzug durch die weit über tausendjährige Geschichte unserer Heimatstadt gelungen, die uns so schnell keine Kommune vergleichbarer Größe nachmacht.