pianodrum - A. Salieri - La Fiera Di Venezia
pianodrum - la Fiera di Venezia
Original: Antonio Salieri
Arrangement: Christof Moser
Piano: Christof Moser
Drums: Alex Dostal
Camera: Werner Krause
Editing: Markos M-Triantafyllou
La fiera di Venezia (dt. Der Marktplatz in Venedig) ist eine Commedia per musica in drei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Giovanni Gastone Boccherini. Die Uraufführung fand am 29. Januar 1772 im Wiener Burgtheater statt.
-
Christof MoserDirector
-
Antonio SalieriWriter
-
Markos Muehlschlegel-TriantafyllouProducer
-
Project Type:Music Video
-
Genres:classic, piano, drum, drum&piano
-
Runtime:6 minutes 9 seconds
-
Completion Date:January 9, 2014
-
Production Budget:1,500 EUR
-
Country of Origin:Austria
-
Country of Filming:Austria
-
Language:English
-
Shooting Format:Digital
-
Aspect Ratio:16:9
-
Film Color:Black & White and Color
-
First-time Filmmaker:No
-
Student Project:No
Leben und Wirken
Christof Moser wurde in Feldkirch als eines von sechs Kindern einer musikbegeisterten Familie geboren. Seine Mutter war über 60 Jahre Organistin in Nenzing, der Vater war als Leiter eines Männerchors und verschiedener Kinderchöre tätig.
Er erhielt Klavierunterricht an der Musikschule in Feldkirch, den er am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Jacek Lukaszczyk fortsetzte. Er bildete sich im Jazzseminar in Dornbirn bei Rolf Aberer und Benny Gleeson weiter.
Nach dreijähriger Tätigkeit als Klavierpädagoge an der Musikhauptschule in Thüringen und der Musikvolksschule in Bludesch wechselte er nach Wien, wo er sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst fortsetzte. Nach Abschluss des Studiums war er am Wiener Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 23 als Musikerzieher tätig. Die berufliche Laufbahn führte ihn weiter an die heutige Pädagogische Hochschule Wien und an die Universität für Musik, wo er 2010 habilitierte.
Musikalische Karriere
Christof Moser ist neben seiner Lehrtätigkeit als Leiter verschiedener Seminare und Workshops in den Bereichen Klavier, Keyboards und Ensemble tätig, u. a. für den Österreichischen Kulturservice (ÖKS), Kulturkontakte, den Österreichischen Bundesverlag, den Stadtschulrat Wien, das Pädagogisches Institut Wien und Tirol und Musik ohne Grenzen.
Seine Musik ist gekennzeichnet durch musikalische Grenzüberschreitungen. Er komponiert und spielt experimentelle Rockmusik, spielt Piano, Hammond-Orgel, Mellotron oder Synthesizer in mehreren Rockbands, so auch in seinen eigenen Bands Exodus und Do It Yourself. Er komponierte Filmmusiken (Der Fremde, Universum Mostviertel, Adagio in White, Viola) und andere Auftragskompositionen.[2]
Er führte zusammen mit seinem Klavierpartner Michael Hruby Michael Amanns ... für 2 Klaviere im Bösendorfersaal im Wiener Mozarthaus erstmals auf. 2005 spielte er im Wiener Konzerthaus in einer Besetzung von Klavier und Schlagzeug und gründete 2006 das Kammermusik-Duo pianodrum, das Musikstücke für Klavier und Schlagzeug produziert und aufführt. Neben Konzerten im In- und Ausland erfolgte die erste CD-Veröffentlichung bei Gramola im Herbst 2010 mit den Schlagzeugern Chester Thompson, Mario Lackner, Alex Dostal und Bernard Galane. Das Repertoire von pianodrum reicht von Bearbeitungen barocker Werke bis zu unterhaltsamer Ambient-Musik-Lounge-Musik.
Moser spielt in diversen Kammermusikensembles und gibt Konzerte unter Mitwirkung von Schauspielern wie Markus Meyer, Hyung-ki Joo, Luca Lombardo. Er beteiligte sich an Pop-Rockmusik-Projekten mit Betty S, Sumitra Nanjundan, Leni Lust, kjukoon, The Lamb Lies Down On Broadway (Genesis). Studioaufnahmen nahm er vor mit Violetta Parisini, Reinhold Bilgeri, EAV.
https://de.wikipedia.org/wiki/Christof_Moser