Private Project

hierdrueben - Folge 1-5 (Picture Lock)

Entlang der berühmten B96, die vom östlichsten Zipfel Deutschlands bis an die Ostsee führt, porträtiert hierdrueben das Lebensgefühl der heute 30-Jährigen in Ostdeutschland. Wir fragen die ostdeutsche Nachwendegeneration abseits der Großstädte, wo in einem vereinten Deutschland eigentlich “hier” und wo “drüben” ist!
00:00 - Folge 1 Zittau
12:14 - Folge 2 Großräschen
23:27 - Folge 3 Teschendorf
33:27 - Folge 4 Neubrandenburg
46:26 - Folge 5 Rügen

  • Kathleen Witt
    Director
  • Theresa Bacza
    Writer
  • Kathleen Witt
    Writer
  • Theresa Bacza
    Producer
  • Filmakademie Baden-Württemberg
    Producer
  • SWR (Joachim Lang)
    Producer
  • Project Type:
    Documentary, Student, Web / New Media
  • Runtime:
    1 hour
  • Completion Date:
    April 30, 2020
  • Country of Origin:
    Germany
  • Country of Filming:
    Germany
  • Language:
    German
  • Shooting Format:
    Digital
  • Aspect Ratio:
    16:9
  • Film Color:
    Color
  • First-time Filmmaker:
    No
  • Student Project:
    Yes
Distribution Information
  • Filmakademie Baden-Württemberg
    Distributor
    Country: Worldwide
    Rights: All Rights
  • SWR
    Distributor
    Country: Germany
    Rights: Free TV
Director Biography - Kathleen Witt

Kathleen Witt - Buch & Regie

Kathleen Witt (geboren 1983 in Ost-Berlin) ist Filmemacherin und Performerin. Sie absolvierte als Magistra in Soziologie, Ethnologie und Afrikanistik und studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt, Paris sowie Tansania. Derzeit arbeitet sie als freie Autorin und Videojournalistin u.a. bei öffentlich-rechtlichen Sendern, studiert supplementär Regie im Bereich Fernsehjournalismus an der Filmakademie Baden- Württemberg und hat gerade ein Auslandsemester an der AFDA Film School in Johannesburg erfolgreich beendet, bevor sie sich in das Abenteuer ihrer ersten Web-Serie begab.

Theresa Bacza - Buch & Produktion

Theresa Bacza (geb. 1988 in Gera / DDR) entwickelt und produziert seit ihrem Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg szenische und dokumentarische Formate für den deutschen TV- & internationalen Festivalmarkt. Ihren thematischen Fokus legt sie dabei auf Menschenrechte, Integration und kulturelle Vielfalt. 
2016 war sie Stipendiatin der VFF, 2017 Teilnehmerin der Ji.hlava Academy auf dem JIDFF. 
2018 hat sie ein Auslandssemester mit einem Stipendium des DAAD an der School of Audio & Visual Arts am Sapir College, Israel absolviert. Beim DOK.fest München 2018 war sie Mitglied der Jury zum Student Award.
Ihre langen Dokumentarfilme laufen erfolgreich auf nationalen und internationalen Festivals (u.a. Hot Docs, Ji.hlava, Kassel, One World, Crossing Europe Linz, Hofer Filmtage) und gewinnen diverse Preise. Ihr szenischer Kurzfilm Elja – 376 A.D. (R: Willi Kubica) hat 2018 den European Young CIVIS Media Prize gewonnen.

Add Director Biography