Die ultimative Herausforderung für Filmemacher-Puristen: 24 Stunden Zeit, 1 Kamera, maximal 5 Minuten Film, 3 Begriffe, kein Editing!

Am Freitag, 21. Juni 2024 um 20:00 werden die Begriffe bekanntgegeben und ihr dürft losfilmen (bitte erst anmelden!). Bis Samstag, 22. Juni um 20:00 müssen die fertigen Filme eingereicht sein. Am Sonntagmorgen, den 23. Juni folgen dann das Screening aller Filme und am Abend die Bekanntgabe der Gewinner durch unsere Jury!

Anmeldungen bitte direkt auf www.durchgedreht24.de/backstage/anmeldung
Besuche www.durchgedreht24.de/faq für mehr Details

Goldener Drehwolf: 1000 €
Silberner Drehwolf: 300 €
Bronzener Drehwolf: 200 €
plus bis zu 5 Schulterklopfer im Wert von je 50 €

Angebote Dritter im Rahmen des Veranstaltungswochenendes liegen in der Verantwortung der jeweiligen AnbieterIn.

Es liegt ausschließlich in der Verantwortung der Teilnehmenden, sich bei der Erstellung der Filme an geltendes Recht und die guten Sitten zu halten.

Durchgedreht 24 haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die während der Filmerstellung entstehen.

Die eingereichten Filme müssen frei von Rechten Dritter sein. Dies ist insbesondere bei der Vertonung der Filme zu beachten.

Zur Filmabgabe muss ein Musiktitelnachweis abgegeben werden.

Pro Team kann nur ein Film eingereicht werden.

Alle eingereichten Filme, die unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen und der Wettbewerbsregeln erstellt worden sind, werden von einer unabhängigen Jury bewertet.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Im Falle eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen hat der jeweilige Teamkopf alle rechtlichen und finanziellen Konsequenzen zu tragen.

Durchgedreht 24 und seine PartnerInnen und Sponsoren erhalten ein einfaches Nutzungsrecht für die eingereichten Filme. Die Teilnehmenden haben hierdurch gleichermaßen das Recht, ihre eingereichten Filme weiter zu verwerten.

Den Teilnehmenden ist bewusst, dass im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereines Bild- und Tonaufnahmen vom Festivalwochenende und damit auch den Teilnehmenden selbst erstellt werden. Sollte dies nicht gewünscht sein, muss das vor Ort in der jeweiligen Situation von den Betreffenden selbstständig verneint werden.