With the wind
A moment when the wind grazes. It doesn’t get caught and it doesn’t linger. Sometimes it tumbles and sometimes it takes with it. It slips away, intangible. Only the memory of this one desire remains. Lost what never was.
-
Sophie HartmannDirector2019 Wer ist denn da? 5:00 min, audio collage
-
Lioba SchmidtDirector2017 Inked Snakes 2:26 h, Künstlerhaus Dortmund; 2018 V-Logs, 4 x 10:00 min, Kunstakademie Münster; 2018 Come! 4:45 min, Kunstakademie Münster; 2019 Die dort lebenden Menschen, Videoinstallation 0:40 h, Kunstsommer Arnsberg; 2019 Axana, 5:00 min, Kunstakademie Münster, Alte Synagoge Meschede; 2019 Unterhaut, 13:30 min, Alte Synagoge Meschede
-
Lioba SchmidtEditor
-
Sophie HartmannPoet
-
Lioba SchmidtCinematography
-
Mustafa KhalafCinematography
-
Sophie HartmannMusic
-
Project Title (Original Language):Wenn der Wind kommt
-
Project Type:Experimental, Short, Student
-
Runtime:4 minutes 22 seconds
-
Completion Date:July 14, 2019
-
Production Budget:0 USD
-
Country of Origin:Germany
-
Country of Filming:Germany, Spain
-
Language:German
-
Shooting Format:Digital
-
Aspect Ratio:16:9
-
Film Color:Color
-
First-time Filmmaker:Yes
-
Student Project:Yes
Sophie Hartmann, geboren 1992 in Wasserburg am Inn, studierte Psychologie und Philosophie in Göttingen, Münster und Rom. Sie suchte und sucht die Poesie im Schweißen, in experimentellen Klängen und Geräuschen und vermutet sie im Kratzen an Oberflächen.
Lioba Schmidt wurde 1993 geboren und studiert seit 2013 an der Kunstakademie Münster, zunächst Malerei bei Klaus Merkel und seit 2018 Performance, Video und Film bei Andreas Köpnick. Ein Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Wahrnehmung zwischen Menschen, derzeit vordergründig in Bezug auf Körpermodifikationen. Lioba Schmidt beteiligt sich vielfach an interdisziplinären Projekten und ist Teil des Künstlerinnenkollektivs FOAM. 2015 erhält sie den August-Macke-Förderpreis und 2017 den Förderpreis der Freunde der Kunstakademie Münster.