Script File
Gratefulness
The project is deeply rooted in my own experience: it is a tribute to my teacher, whose strength and dignity inspired me. Gratefulness is my attempt to convey a universal message of hope and humanity that everyone can relate to. Gratefulness tells the story of Mai, an office worker who is pushed to her limits not only physically but also emotionally by her cancer diagnosis. Her days are characterized by monotony, loneliness and an overwhelming feeling of helplessness.
Everything changes when Mai finds an anonymous thank you card on her desk one morning. This small, seemingly insignificant gesture becomes the catalyst for a series of encounters that pull Mai out of her hopelessness: an unexpectedly profound conversation with a colleague, a walk in the park and the quiet power of nature open her eyes to the importance of the little things.
In the course of the story, Mai discovers that gratitude, even in difficult moments, shows a way to look at life in a new way. The touching journey shows how Mai not only positively influences herself but also those around her through her new attitude.
-
Van Thanh NguyenWriter
-
Quynh Anh HaActor
-
Van Thanh Nguyensecondary character
-
ArisLight
-
Dat Vu NguyenCamera
-
Lilo Ngoc Phuong TranCamera
-
Massimiliano CerioniAudio
-
Theresa SömischAudio
-
Van Thanh NguyenEditing
-
Theresa SömischEditing
-
Lilo Ngoc Phuong TranEditing
-
Massimiliano CerioniEditing
-
Van Thanh NguyenDirector
-
Van Thanh NguyenProducer
-
Quynh Anh NguyenKey Cast"Mai"
-
Project Title (Original Language):Gratefulness
-
Project Type:Student
-
Number of Pages:7
-
Country of Origin:Germany
-
Language:English, German
-
First-time Screenwriter:Yes
-
Student Project:Yes - MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.H) Berlin
-
Live Your DreamMDH Berlin
April 7, 2022
2. Platz
Mein Name ist Thanh Van Nguyen, ich bin 23 Jahre alt und lebe derzeit in Berlin. Ursprünglich stamme ich aus Vietnam und zog vor über zehn Jahren nach Halle (Saale). Derzeit absolviere ich eine Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton an der MD.H. in Berlin.
In meiner Ausbildung habe ich fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kamera, Licht, Ton, Schnitt und visueller Gestaltung erworben. Meine kreative Leidenschaft liegt vor allem in der Arbeit mit Farben, Perspektiven und unterschiedlichen Stilrichtungen, um Geschichten auf visuell eindrucksvolle Weise zum Leben zu erwecken.
Neben der technischen Umsetzung fasziniert mich vor allem das Erzählen von Geschichten, die berühren, inspirieren und nachhallen. Meine bisherigen Projekte spiegeln meine Fähigkeit wider, sowohl emotionale als auch ästhetisch anspruchsvolle Inhalte zu schaffen. Mein Ziel ist es, Filme zu entwickeln, die Menschen verbinden und die Kraft des Mediums Film als universelle Sprache nutzen.
Filmografie
• „Von 0 auf 180“ (Kurzfilm)
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg entstand dieser dynamische Kurzfilm. Meine Rolle im Bereich Script Continuity ermöglichte mir, mein Verständnis für dramaturgische und technische Details zu vertiefen.
• „Helping Hand“ (Teamproduktion)
Dieses ambitionierte Projekt wurde in Zusammenarbeit mit einem Team von 25 Filmschaffenden umgesetzt. Meine Mitarbeit in einem professionellen Produktionsumfeld hat meine Fähigkeiten in Teamarbeit, Organisation und kreativer Problemlösung weiterentwickelt.
• „Why is it always raining“ (Musikvideo)
Dieses Musikvideo entstand im Rahmen eines Hochschulkurses, bei dem unser Team in nur zwei Wochen ein Konzept entwickelte und umsetzte. Das Projekt war eine wertvolle Erfahrung in der Kombination von visuellen und musikalischen Elementen, um emotionale Botschaften zu vermitteln.
• „The Unknown“ (Kurzfilm)
Mein erstes Filmprojekt, das in einem Hochschulworkshop entstand. Der zweieinhalbwöchige Produktionsprozess ermöglichte es mir, alle Aspekte der Filmproduktion – von der Idee bis zur Postproduktion – intensiv zu erleben und meine praktischen Fähigkeiten zu stärken.
• „Gratefulness“ (aktuell in Entwicklung)
Mein bisher persönlichstes Projekt, inspiriert von einem Menschen, der mir sehr wichtig ist.
Das Projekt ist tief in meiner eigenen Erfahrung verwurzelt: Es ist eine Hommage an meinen Lehrer, dessen Stärke und Würde mich inspiriert haben. Gratefulness ist mein Versuch, eine universelle Botschaft der Hoffnung und Menschlichkeit zu vermitteln, die für alle nachvollziehbar ist.