Private Project

For the Time Being

Die Afroamerikanerin Michelle kämpft dafür, die Unschuld ihres inhaftierten Ehemanns zu beweisen, um mit ihm und ihren Kindern ein glückliches Familienleben in Freiheit zu führen. Eine intime Langzeitbeobachtung über weibliche Widerstandskraft, inmitten des maroden US-amerikanischen Justizsystems.

  • Nele Dehnenkamp
    Director
  • Nele Dehnenkamp
    Writer
  • Nele Dehnenkamp
    Producer
  • Christine Duttlinger
    Producer
  • Michelle Bastien-Archer
    Key Cast
  • Paul Scott
    Key Cast
  • Kaylea Scott
    Key Cast
  • Jermaine Archer
    Key Cast
  • Nele Dehnenkamp
    Bildgestaltung
  • Nele Dehnenkamp
    Montage
  • Nele Dehnenkamp
    Originalton
  • Stefan Zierock
    Originalton
  • Johanna Roth
    Tongestaltung
  • Rachel Oker
    Geräuschaufnahmen
  • Jonathan Rösch
    Geräuschaufnahmen
  • Manik Möllers
    Geräuschaufnahmen
  • Johann Meis
    Geräusche-Schnitt
  • Julius Hofstädter
    Ton-und Dialogschnitt
  • Sirius Kestel
    Ton-und Dialogschnitt
  • Sirius Kestel
    Filmtonmischung & Supervision Ton
  • Chad Bernhard
    Studioaufnahmen
  • David Holfelder
    Farbgestaltung
  • Jakob Werner
    Artwork & Motion Design
  • Cholena de Koningh
    Trailer Montage
  • Project Type:
    Documentary
  • Genres:
    Menschenrechte, Familie, Portrait, Frauenrechte
  • Runtime:
    1 hour 30 minutes
  • Completion Date:
    October 1, 2023
  • Country of Origin:
    Germany
  • Country of Filming:
    United States
  • Language:
    English
  • Shooting Format:
    digital
  • Aspect Ratio:
    4:3
  • Film Color:
    Color
  • First-time Filmmaker:
    Yes
  • Student Project:
    Yes - Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
  • Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
    Leipzig
    Germany
    October 11, 2023
    Weltpremiere
    Deutscher Wettbewerb // Gedanken-Aufschluss Preis
Distribution Information
  • Across Nations Filmverleih UG
    Distributor
    Country: Germany
    Rights: Theatrical
  • Filmakademie Baden-Württemberg
    Sales Agent
    Country: Germany
    Rights: All Rights
Director Biography - Nele Dehnenkamp

Nele Dehnenkamp arbeitet als freie Autorin und Regisseurin für Dokumentarfilme, Reportagen und Radio-Features. Sie studierte Sozialwissenschaften in Berlin und New York sowie Dokumentarfilmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg. In ihren meist beobachtenden Arbeiten betrachtet sie die vielschichtigen Erfahrungen von Traum und Trauma, häufig aus der Perspektive von Frauen. Ihre Filme wurden auf international renommierten Festivals wie IDFA, DOK Leipzig und in Palm Springs gezeigt und vielfach ausgezeichnet. Für ihren letzten Kurzfilm „Seepferdchen“ erhielt sie unter anderem den Grimme-Preis, den CIVIS-Medienpreis sowie den Goldenen Spatzen. Er war zudem für die Academy Awards 2022 qualifiziert. „For the Time Being“ ist ihr erster abendfüllender Dokumentarfilm.

Filmographie:
2023 For the Time Being (Langdokumentarfilm '90)
2020 Seepferdchen (Kurzdokumentarfilm '16)
2018 We Will Survive (Kurzdokumentarfilm '29)

Add Director Biography
Director Statement

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd, der in den Händen eines Weißen Polizisten starb, haben auch in Deutschland viele Menschen für die Rechte von People of Color demonstriert. „For the Time Being“ erzählt die in den Protesten angemahnten strukturellen Benachteiligungen Schwarzer am konkreten Beispiel des US-amerikanischen Justizsystems. Mehr als 1,6 Millionen Menschen verbüßen derzeit in den Vereinigten Staaten eine Haftstrafe, darunter überproportional viele junge Afroamerikaner aus schlechten ökonomischen Verhältnissen. Während in den Medien bisher vornehmlich die Erfahrungen Schwarzer Männer beleuchtet wurden, macht „For the Time Being“ die Arbeit sichtbar, die weiblichen Angehörigen abverlangt wird, um eine Beziehung zu einem Gefängnisinsassen aufrecht zu erhalten – eine Lebensrealität, die Michelle mit mehr als einer Million anderen Frauen in den USA teilt. Michelles unbeirrbarer Glaube an eine bessere Zukunft und ihr unerschütterlicher Tatendrang sind dabei ein eindrückliches wie universelles Beispiel weiblicher Widerstandskraft. Mit „For the Time Being“ wollen wir alle Frauen dazu ermutigen, groß zu träumen.