Enten Füttern
Distracted for just a second, 27-year old JOEL reenters the parking garage stairwell. What he finds there is nothing, not even the baby stroller he just left there moments before.
Panic erupts, as Joel is also on his way to a meeting, he can’t miss.
A dilemma entails, that leads Joel to hurry off to his appointment, while WILLI, the parking garage guard, is left with the missing stroller.
Joels important meeting turns out to be a flat viewing for homeless people, that goes surprisingly well, until the last thing CARO, the social worker, needs from Joel, is his documents and forms.
Having left those in his stroller, that does not in fact belong to a baby, but rather houses all the belongings he has ever had, he returns to his sleeping quarters, the parking garage. The chance to an actual home has burst...
What he finds there is more than just Willi. It’s his stroller, his belongings, his life...and just maybe, still a chance, to a place he could call home.
-
Clara Buceta HagerDirector
-
Clara Buceta HagerWriter
-
Ben MooreWriter
-
Simon BuddeProducer
-
Viktor NilssonKey Cast"Joel"
-
Jasper VogtKey Cast"Willi"
-
Catherine BodeKey Cast"Caro"
-
Kevin BrackeKey Cast"Markus"
-
Ben MooreDirector of photography
-
Anton SchniewindGaffer
-
Sophia BeeckProduction Design
-
Ben MooreEditing
-
Thinh NguyenSound Design
-
Project Type:Short
-
Runtime:18 minutes 50 seconds
-
Completion Date:November 1, 2023
-
Production Budget:2,000 EUR
-
Country of Origin:Germany
-
Country of Filming:Germany
-
Language:German
-
Shooting Format:Digital
-
Aspect Ratio:2.39:1
-
Film Color:Color
-
First-time Filmmaker:Yes
-
Student Project:No
Clara Buceta Hager, geboren im Jahr 2004, ist zunächst in Spanien und danach in Hamburg aufgewachsen. Sie schreibt seitdem sie jung ist Kurzgeschichten und wurde damit im Jahr 2020 Preisträgerin des Tom-Sawyer-Schreibwettbewerbes.
Mit ENTEN FÜTTERN startete sie 2023 ihr Kurzfilm-Debüt, das die Leidenschaft für den Film in ihr weiter befeuerte.
Nun wirkt sie bei vielen weiteren Kurzfilmprojekten mit und ist
aktuell im Studio Hamburg tätig.
Als Zeitungsente bezeichnet man eine Falschmeldung in der Zeitung, im Radio oder im Fernsehen. Eine Zeitungsente ist eine Geschichte, die nicht wahr ist, die falsch erzählt wurde. Joels Geschichte und die vieler anderer sind Zeitungsenten unserer Gesellschaft. Aus Angst schließen wir die Augen und füttern sie.
Ich wollte einen Film machen über das Gewicht vom Ankommen, der Joels Geschichte neu erzählt. Über Heimat und Obdach und was es bedeutet, heimatlos zu sein. Über Ruhe, die nicht einkehrt, wenn man nie ankommt. Joel ist in Zwischenräumen gefangen. Ich habe mich mit der Frage beschäftigt: Wenn ich nirgendwo richtig bin, bin ich dann überhaupt?