Mirr
Binchey, a traditional peasant farmer from Mondulkiri, was expelled from his land – like hundreds of thousands of farmers in Cambodia. He feels powerless in the face of foreign rubber tree plantations spreading across more and more parts of the country. Together with Binchey and other villagers, film director Mehdi Sahebi stages the story of this confiscation of the land and its ramifications.
-
Mehdi SahebiDirector2006 Zeit des Abschieds
-
Mehdi SahebiWriter
-
Project Title (Original Language):Mirr
-
Project Type:Documentary
-
Runtime:1 hour 30 minutes
-
Completion Date:March 19, 2016
-
Production Budget:500,000 CHF
-
Country of Origin:Switzerland
-
Country of Filming:Cambodia
-
Language:Central Khmer
-
Shooting Format:Digital
-
Film Color:Color
-
First-time Filmmaker:No
-
Student Project:No
* 1963 in Iran. Mehdi Sahebi studied Ethnology, History and International Law at the University of Zurich, where he received his PhD in Visual Anthropology in 2006 Sahebis impressive documentary ZEIT DES ABSCHIEDS (2006) was screened at many festivals worldwide and won several awards, such as the SRG SSR idée suisse Award of the Semaine de la critique at the Festival del film Locarno and the Grand Jury Prize as well as the Audience Award at the international film festival «Entrevues» in Belfort.
English:
My film defies conventional genre definitions by presenting a mixed form of purely documentary scenes, filmed with an observing camera, and staged scenes, in which my protagonists reenact their own lives.
I tried not to make a movie about my protagonists but with them. It is a film in which the whole village is involved in the process of filmmaking leading my protagonists to reflect their own lives.
Through this process of reenactment, the significance of the shown events become understandable in a very direct and emotional way. Instead of beeing told something the audience directly participates in the event.
The backdrop of the film is the ruined landscape with its scorched, deforested forests.
In the paintings of the famous painter Caspar David Friedrich, the figures stand alone, small and insignificant in front of a great landscape. Likewise, I've been looking for images, that in addition to the message that the forests of Mondulkiri are beeing destroyed by the «Company», represent a metaphor for the mental state of my main protagonist
German:
Die Gestaltungsmethode, die ich für diesen spezifischen Film gewählt habe, hat sich früh abgezeichnet und sich aus der tiefen Auseinandersetzung mit meinen Protagonisten entwickelt. Ich bin zur Überzeugung gelangt, dass ein Dokumentarfilm im klassischen Stil die Lebenswelt und Probleme der Bauernfamilien in Mondulkiri nicht ausreichend wird transportieren können. Ich habe daher eine Arbeitsmethode gewählt, die meines Erachtens mein Ziel am besten erfüllt, nämlich den Zuschauern einen tiefen Einblick in die Welt meiner Protagonisten zu geben.
Mein Film entzieht sich herkömmlichen Genredefinitionen indem er eine Mischform darstellt aus rein dokumentarischen Szenen, die mit einer beobachtenden Kamera aufgenommen wurden, und inszenierten Szenen, in denen meine Protagonisten ihr eigenes Leben nachinszenieren. Durch diesen Prozess der Inszenierung erinnern sich die Protagonisten an Details, die sie in einem Interview nicht erzählen würden, und für die Zuschauer wird die Bedeutung der dargestellten Ereignisses auf sehr direkte und emotionale Weise begreifbar. Anstatt etwas erzählt zu bekommen, nimmt der Zuschauer direkt an dem Ereignis teil. Es ist ein Film, bei dem das ganze Dorf in den Arbeitsprozess miteinbezogen wird und bei dem die Arbeit am Film wiederum zu einem Reflexionsprozess bei meinen Protagonisten führt. Die Kulisse des Films ist die zerstörte Landschaft mit ihren verbrannten, abgeholzten Wäldern. In
den Bildern des berühmten Malers Caspar David Friedrich stehen die Figuren ganz allein, klein und unbedeutend vor einer grossen Landschaft. Diese Landschaft ist aber nicht nur ein Hintergrund, sondern widerspiegelt die innere Landschaft der Menschen, deren Seelenzustand. Genauso habe ich für meinen Film nach Bildern gesucht, die neben der Botschaft, dass die Wälder Mondulkiris von der «Company» zerstört werden, eine Metapher darstellen für den seelischen Zustand meines Hauptprotagonisten.